top of page

Angebot

Kommt dir das bekannt vor? Wo bewegst du dich im grünen Bereich, wo nicht?

1.png
1b.png
6.png
6b.png
3.png
3b.png
7.png
7b.png
9.png
9b.png
4.png
4b.png
10.png
10b.png
2.png
2b.png

Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Erstgespräch 

 

wir lernen uns kennen und schauen, ob's passt!

Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Telefongespräch klären wir dein Anliegen, deine Ziele und welches Angebot für dich und deine Situation passend ist.

Beratung & Coaching für Lehrpersonen

Massgeschneiderte Begleitung – direkt auf deine Situation abgestimmt

  • Frischer Blick von aussen & neue Perspektiven

  • Strategien für mehr Gelassenheit im Schulalltag

  • Wie gut passt der Beruf zu mir? Check mit wissenschaftlich fundierten Tools

Resilienzaufbau & Burnout Prävention

Mentale Stärke aufbauen – langfristig gesund im Beruf bleiben

  • Warnsignale erkennen

  • Gesunde Routinen verankern

  • Resilienz trainieren & langfristig erhalten

Belastungssituationen meistern

Lösungsorientierte Unterstützung in herausfordernden Phasen

  • Kurzzeit-Coaching oder Langzeitbegleitung in Krisensituationen​

  • Reflexion & Entlastung bei Stress oder Konflikten

  • Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung

Flexible Coaching-Formate & Preise

  • Einzelcoaching vor Ort in Weinfelden

  • Online-Coaching – bequem & ortsunabhängig

  • Kleingruppen & schulinterne Begleitung

  • Preise: CHF 150.– pro 60 Minuten, Schulangebote und Langzeitbegleitung auf Anfrage.

  • 1 bis 8 Sitzungen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Wo wir ansetzen

Kommunikation & Konfliktlösung im Schulalltag

Gute Kommunikation ist essenziell für ein positives Schulklima. Gemeinsam analysieren wir Kommunikationsmuster und entwickeln Strategien für eine bewusste und effektive Interaktion mit Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Eltern.

 

  • Durch Reflexion werden Muster sichtbar, wodurch neue Handlungsspielräume entstehen.

​

  • Konflikte gehören zum Schulalltag. Mein Coaching unterstützt dich dabei, wiederkehrende Konflikte zu erkennen, festgefahrene Muster aufzubrechen und wirksame Lösungsstrategien zu entwickeln.

Persönlichkeitsentwicklung

Veränderung beginnt immer bei uns selbst. Dort können wir ansetzen. Wenn wir uns entwickeln, fördern wir unsere Resilienz. In der Wertearbeit lernst du dich selbst besser kennen und erweiterst deine Perspektiven und somit das Feld deiner Möglichkeiten.

 

  • Du bleibst Expertin bzw. Experte für deine eigene Situation. Ich begleite dich dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

​

  • Mit praxisnahen Methoden helfe ich mit, deine persönlichen Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Strategien direkt in deinem Schulalltag zu verankern.

 

  • Auch Humor spielt eine wichtige Rolle, lockert den Prozess auf, reduziert Stress und erleichtert situative Umdeutungen.

Neue Perspektiven entwickeln

Mit bildgestützten Techniken wie Metaphern und Assoziationen werden innere Prozesse greifbarer gemacht, um neue Denkansätze zu fördern. Das Werte- und Entwicklungsmodell hilft zudem, persönliche Werte zu reflektieren und eine gesunde Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen zu finden.

​

  • Belastende Erfahrungen müssen nicht zur Dauerbelastung werden. Durch gezielte Techniken können schwierige Situationen in einem neuen Licht betrachtet und alternative Handlungsstrategien entwickelt werden – für mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Schulalltag.

Bestform erkennen, leben und erhalten

Wer seine Ressourcen und Grenzen kennt, kann gezielt Stress reduzieren und berufliche Zufriedenheit steigern.

​

Bestform erkennen

​

  • Eigene Werte & Motive reflektieren

  • Energiequellen & Belastungsfaktoren  identifizieren

  • Die eigene Lehrerrolle bewusst gestalten​

​​

​

Die eigenen Fortschritte feiern

​

Viele Lehrpersonen erkennen nicht, welchen positiven Einfluss sie täglich haben. Ich helfe, Erfolge sichtbar zu machen und zu feiern.

​

  • Erfolgserlebnisse reflektieren & sichtbar machen

  • Flow-Momente erkennen & verstärken

  • Wertschätzung kultivieren

​

​

Gelassenheit bewahren – Nachhaltige Strategien für mentale Stärke

​

Mentale Gesundheit ist kein statischer Zustand. Wer bewusst vorbeugt, bleibt langfristig leistungsfähig.

​

  • Work-Life-Balance aktiv gestalten

  • Regeneration & bewusste Erholung fördern

  • Frühzeitig Warnsignale erkennen und Strategien kennen, zurück in Ruhe und Entspannung zu finden.

​

"82% der Lehrpersonen würden den Beruf wieder wählen - trotz steigender Belastung & Herausforderungen."

Quelle: Verband LCH 2024

bottom of page